Oberlinger Orgel Bonn-Beuel

Internationale Orgelkonzerte

St. Joseph Bonn-Beuel, Hermannstraße

Herzlich willkommen auf den Webseiten rund um die Orgelkonzerte in St. Joseph
  • Home
  • Die Orgel
  • Termine
  • Mediathek
  • CDs
  • Interpreten
  • Zyklen
  • Zeitungskritiken
  • Kontakt
Home → Zeitungskritiken → 9. Mai 1999 - Rie Horoe-Lang, Japan
  • 05.10.2020 Nummer sieben erklingt doch
  • 05.03.2016 Ein Klang wie ein Orchester (Generalanzeiger Bonn)
  • 04.10.2015 - Martin Baker (Generalanzeiger Bonn)
  • 25.5.2014 - Pierre Mea (Generalanzeiger Bonn)
  • 4.5.2014 - Ludger Lohmann (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.4.2014 - Michael Bottenhorn (Generalanzeiger Bonn)
  • 10.11.2013 - Jean-Baptiste Robin (Generalanzeiger Bonn)
  • 3.11.2013 - Jean Paul Imbert (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.10.2013 - Wayne Marshall (Generalanzeiger Bonn)
  • 7.7.2013 - David C. Jonies (Generalanzeiger Bonn)
  • 2. Januar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 2. April 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 6. Februar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 3. Januar 1999 - Ansgar Wallenhorst, Ratingen
  • Van Oosten spielt den Widor-Zyklus
  • 2. Mai 1999 - Michael Veltman, Troisdorf
  • 9. Mai 1999 - Rie Horoe-Lang, Japan
  • 16. Mai 1999 - Pascal Reber, Straßburg
  • 1. August 1999 - Johannes Geffert, Köln
  • 5. September 1999 - Olivier Latry, Paris
  • 3. Oktober 1999 - Ben van Oosten, Den Haag
  • 14. November 1999 - Nicolas Pien, Rouen
  • 17. November 1999 - Olivier Houette, Paris
  • 21. November 1999 - Michel Chapuis, Versailles
  • 5. Dezember 1999 - Denis Comtet, Paris
  • 31. Dezember 1999 - Kalevi Kiviniemi
  • 6. September 1998 - Jane Parker Smith, Großbritanien
  • 4. Oktober 1998 - Jennifer Bates, Großbritanien
  • 15. November 1998 - Pierre Pincemaille, Frankreich
  • 18. November 1998 - Erwan La Prado, Frankreich
  • 22. November 1998 - Jean Guillou, Frankreich
  • 6. Dezember 1998 - Rudolf Innig, Deutschland
  • Sylvester 1998 - Jane Parker-Smith, Großbritannien


9. Mai 1999 - Rie Horoe-Lang, Japan

 
image
Wuchtiges Klangereignis
Zum Auftakt des 36. Bonner Orgeltriduums in der Beueler Kirche St. Joseph spielte diesmal die japanische Organistin Rie Hiroe-Lang, die als Inhaberin des Grand Prix de Chartres der französischen Orgeltradition verpflichtet ist. Gleich zu Beginn der Komposition "Veni creator" von Nicolas de Grigny griff sie ins volle Werk der Oberlinger-Orgel. Dabei fiel der souveräne Umgang mit Verzierungen auf, die polyphone Verarbeitung eines ornamentierten Themas wußte sie transparent zu gestalten. Dem harmonischen Reichtum eines Chorals (Nr.2) von César Franck stellte sie üppige Klangfarben an die Seite, setzte dabei auch das Schwellwerk recht raffiniert ein. Mit drei Sätzen aus der Sinfonie Nr. 6 von Louis Vierne präsentierte sie ein wuchtiges Klangereignis.
In der Mitte des Programms stand ein Prelude "Vision in flames" von Akira Nishimura, eine Vision des Schreckens mit aufgetürmten Dissonanzen, Kombinationen von extremen Klangfarben in großer Lautstärke. Schließlich gehörten zum Programm auch zwei Choralbearbeitungen von Bach.
(Norbert Stich)

© Verein der Orgelfreunde an St. Joseph, Bonn-Beuel e.V.