Oberlinger Orgel Bonn-Beuel

Internationale Orgelkonzerte

St. Joseph Bonn-Beuel, Hermannstraße

Herzlich willkommen auf den Webseiten rund um die Orgelkonzerte in St. Joseph
  • Home
  • Die Orgel
  • Termine
  • Mediathek
  • CDs
  • Interpreten
  • Zyklen
  • Zeitungskritiken
  • Kontakt
Home → Zeitungskritiken → 6. September 1998 - Jane Parker Smith, Großbritanien
  • 05.10.2020 Nummer sieben erklingt doch
  • 05.03.2016 Ein Klang wie ein Orchester (Generalanzeiger Bonn)
  • 04.10.2015 - Martin Baker (Generalanzeiger Bonn)
  • 25.5.2014 - Pierre Mea (Generalanzeiger Bonn)
  • 4.5.2014 - Ludger Lohmann (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.4.2014 - Michael Bottenhorn (Generalanzeiger Bonn)
  • 10.11.2013 - Jean-Baptiste Robin (Generalanzeiger Bonn)
  • 3.11.2013 - Jean Paul Imbert (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.10.2013 - Wayne Marshall (Generalanzeiger Bonn)
  • 7.7.2013 - David C. Jonies (Generalanzeiger Bonn)
  • 2. Januar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 2. April 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 6. Februar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 3. Januar 1999 - Ansgar Wallenhorst, Ratingen
  • Van Oosten spielt den Widor-Zyklus
  • 2. Mai 1999 - Michael Veltman, Troisdorf
  • 9. Mai 1999 - Rie Horoe-Lang, Japan
  • 16. Mai 1999 - Pascal Reber, Straßburg
  • 1. August 1999 - Johannes Geffert, Köln
  • 5. September 1999 - Olivier Latry, Paris
  • 3. Oktober 1999 - Ben van Oosten, Den Haag
  • 14. November 1999 - Nicolas Pien, Rouen
  • 17. November 1999 - Olivier Houette, Paris
  • 21. November 1999 - Michel Chapuis, Versailles
  • 5. Dezember 1999 - Denis Comtet, Paris
  • 31. Dezember 1999 - Kalevi Kiviniemi
  • 6. September 1998 - Jane Parker Smith, Großbritanien
  • 4. Oktober 1998 - Jennifer Bates, Großbritanien
  • 15. November 1998 - Pierre Pincemaille, Frankreich
  • 18. November 1998 - Erwan La Prado, Frankreich
  • 22. November 1998 - Jean Guillou, Frankreich
  • 6. Dezember 1998 - Rudolf Innig, Deutschland
  • Sylvester 1998 - Jane Parker-Smith, Großbritannien


6. September 1998 - Jane Parker Smith, Großbritanien

 
image
Einen Ausflug über die nördliche Landesgrenze machte der Kultursommer Rheinland-Pfalz mit einem Abstecher in die St.Joseph-Kirche in Beuel. Im Rahmen der 7. Internationalen Orgelfestwochen nahm Jane Parker-Smith am Spieltisch der Oberlinger-Orgel Platz, die ihr durch zahlreiche Gastspiele in den vergangenen Jahren sehr vertraut ist.
Das Programm bot der Engländering reichlich Gelegenheit, die Klangvielfalt des Instruments und zugleich ihre erstaunliche Vielseitigkeit als Interpretin unter Beweis zu stellen. Dem rhythmisch sehr bewegten Auftakt mit Antonio Vivaldis Concerto D-Dur, das in einer Transkription von Jean Guillou zu hören war, und von einem reichhaltigen, in hohem Tempo vorgetragenen Passagenwerk beherrscht wurde, folgten die eher dunklen Klänge der Phantasie in A-Dur von Cesar Franck.
Der schwebende Klangfluß der Franck-Phantasie mündete in einer strahlenden Schluß-Apotheose, die der am Londoner Trinity College of Music lehrenden Organistin reichlich Gelegenheit gab, ihr Faible für wuchtige und kraftvolle Klangmassen zu demonstrieren. Im klassizistischen Stil folgte die Fantasie und Fuge in G-Dur von Sir Hubert Parry, einer Musik, die von Jane Parker-Smith in einer ebensolchen Manier, mit sehr viel Sinn für ausgewogene Klangbalance interpretiert wurde.
Kontrastreich ging es weiter mit den "Funerailles" von Franz Liszt, die in einer Transkription von Nicolas Kynaston - dem wichtigsten Lehrer der Organistin - zu hören war. In seiner Klangvielfalt und der abwechslungsreichen musikalischen Anlage war es das zentrale Werk des Konzerts. Tiefe, grummelnde Bässe und der nasale Singsang von Fanfaren läuteten einen wechselvollen Klangreigen ein, in dessen Verlauf die mir stupender Virtuosität begabte Engländerin alle Register der klanglichen und dynamischen Möglichkeiten des Instruments zog.
Geradezu besänftigend schloß das Programm des Orgelabends mit dem sanften Fluß der weichen Klänge der Prelude, Adagio und Variationen über "Veni creator" von Maurice Durufle ab.
(Bonner General-Anzeiger, Robert Fontani)

© Verein der Orgelfreunde an St. Joseph, Bonn-Beuel e.V.