Oberlinger Orgel Bonn-Beuel

Internationale Orgelkonzerte

St. Joseph Bonn-Beuel, Hermannstraße

Herzlich willkommen auf den Webseiten rund um die Orgelkonzerte in St. Joseph
  • Home
  • Die Orgel
  • Termine
  • Mediathek
  • CDs
  • Interpreten
  • Zyklen
  • Zeitungskritiken
  • Kontakt
Home → Zeitungskritiken → 6. Februar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 05.10.2020 Nummer sieben erklingt doch
  • 05.03.2016 Ein Klang wie ein Orchester (Generalanzeiger Bonn)
  • 04.10.2015 - Martin Baker (Generalanzeiger Bonn)
  • 25.5.2014 - Pierre Mea (Generalanzeiger Bonn)
  • 4.5.2014 - Ludger Lohmann (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.4.2014 - Michael Bottenhorn (Generalanzeiger Bonn)
  • 10.11.2013 - Jean-Baptiste Robin (Generalanzeiger Bonn)
  • 3.11.2013 - Jean Paul Imbert (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.10.2013 - Wayne Marshall (Generalanzeiger Bonn)
  • 7.7.2013 - David C. Jonies (Generalanzeiger Bonn)
  • 2. Januar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 2. April 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 6. Februar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 3. Januar 1999 - Ansgar Wallenhorst, Ratingen
  • Van Oosten spielt den Widor-Zyklus
  • 2. Mai 1999 - Michael Veltman, Troisdorf
  • 9. Mai 1999 - Rie Horoe-Lang, Japan
  • 16. Mai 1999 - Pascal Reber, Straßburg
  • 1. August 1999 - Johannes Geffert, Köln
  • 5. September 1999 - Olivier Latry, Paris
  • 3. Oktober 1999 - Ben van Oosten, Den Haag
  • 14. November 1999 - Nicolas Pien, Rouen
  • 17. November 1999 - Olivier Houette, Paris
  • 21. November 1999 - Michel Chapuis, Versailles
  • 5. Dezember 1999 - Denis Comtet, Paris
  • 31. Dezember 1999 - Kalevi Kiviniemi
  • 6. September 1998 - Jane Parker Smith, Großbritanien
  • 4. Oktober 1998 - Jennifer Bates, Großbritanien
  • 15. November 1998 - Pierre Pincemaille, Frankreich
  • 18. November 1998 - Erwan La Prado, Frankreich
  • 22. November 1998 - Jean Guillou, Frankreich
  • 6. Dezember 1998 - Rudolf Innig, Deutschland
  • Sylvester 1998 - Jane Parker-Smith, Großbritannien


6. Februar 2000 - Johannes Geffert, Köln

 
image
Frühlingssturm im Kirchenraum
Bachs Orgelwerk ist ein farbiges Abbild des Universums, und wo man hinhört, rührt es an. Johannes Geffert tat in der Beueler Kirche St. Joseph jetzt den zweiten Schritt in diese Welt. Im Mittelpunkt standen fünf Choralvorspiele, zum täglichen Brot des Organisten gehörend. Geffert gestaltete die Minlaturen auf der Basis verschiedenartiger Stimmungen, streng und dennoch keinesfalls frei von Emotionen: Köstlich die in der Registratur kontrastierende Gegenfigur zur Melodie "Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf". Canonische Veränderungen über "Vom Himmel hoch" begründeten die Freude,
das Wohlbekannte in verschiedenen Gewändern wahrzunehmen, manchmal auch so raffiniert verkleidet, dass man seine Wiederkehr nicht sofort bemerkte. In schöner und schlichter Beschaulichkeit kam der Cantus firmus daher und wurde farbenfreudig variiert. Und die Partita über "Christ, du bist der helle Tag", vermutlich für den häuslichen Gebrauch komponiert, präsentierte sich als buntes Bild der Möglichkeiten intimer Erbauung. Ein Präludium (G-Dur, BWV 568) eröffnete das Programm, fegte in sinnenfreudiger Registrierung wie ein Frühlingssturm durch den Kirchenraum, festlich inszeniert. Ein paar Freiheiten erlaubte sich der Spieler, sodass das Ganze auch ein wenig improvisiert wirkte. Die Phantasie
(G-Dur, BWV 572) jubelte in den höchsten Tönen, verfiel mit vollem Werk in ein gravitätisches Schreiten -auch hier wehte ein wenig die Luft des Chorals - um zur Leichtigkeit des Anfangs zurückzukehren,
durch die Pedalbehandiung freilich in eine kompakte Finalwirkung geführt.
Die kanonartige Verarbeitung eines Motivs in der Phantasie (c-Moll, BWV 562) wurde in einheitlicher Stimmung geformt, und mit der einzigen Fuge des Abends setzte Johannes Geffert einen machtvollen Schlusspunkt. Herzlicher Beifall.
(Norbert Stich)

© Verein der Orgelfreunde an St. Joseph, Bonn-Beuel e.V.