Oberlinger Orgel Bonn-Beuel

Internationale Orgelkonzerte

St. Joseph Bonn-Beuel, Hermannstraße

Herzlich willkommen auf den Webseiten rund um die Orgelkonzerte in St. Joseph
  • Home
  • Die Orgel
  • Termine
  • Mediathek
  • CDs
  • Interpreten
  • Zyklen
  • Zeitungskritiken
  • Kontakt
Home → Zeitungskritiken → 5. Dezember 1999 - Denis Comtet, Paris
  • 05.10.2020 Nummer sieben erklingt doch
  • 05.03.2016 Ein Klang wie ein Orchester (Generalanzeiger Bonn)
  • 04.10.2015 - Martin Baker (Generalanzeiger Bonn)
  • 25.5.2014 - Pierre Mea (Generalanzeiger Bonn)
  • 4.5.2014 - Ludger Lohmann (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.4.2014 - Michael Bottenhorn (Generalanzeiger Bonn)
  • 10.11.2013 - Jean-Baptiste Robin (Generalanzeiger Bonn)
  • 3.11.2013 - Jean Paul Imbert (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.10.2013 - Wayne Marshall (Generalanzeiger Bonn)
  • 7.7.2013 - David C. Jonies (Generalanzeiger Bonn)
  • 2. Januar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 2. April 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 6. Februar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 3. Januar 1999 - Ansgar Wallenhorst, Ratingen
  • Van Oosten spielt den Widor-Zyklus
  • 2. Mai 1999 - Michael Veltman, Troisdorf
  • 9. Mai 1999 - Rie Horoe-Lang, Japan
  • 16. Mai 1999 - Pascal Reber, Straßburg
  • 1. August 1999 - Johannes Geffert, Köln
  • 5. September 1999 - Olivier Latry, Paris
  • 3. Oktober 1999 - Ben van Oosten, Den Haag
  • 14. November 1999 - Nicolas Pien, Rouen
  • 17. November 1999 - Olivier Houette, Paris
  • 21. November 1999 - Michel Chapuis, Versailles
  • 5. Dezember 1999 - Denis Comtet, Paris
  • 31. Dezember 1999 - Kalevi Kiviniemi
  • 6. September 1998 - Jane Parker Smith, Großbritanien
  • 4. Oktober 1998 - Jennifer Bates, Großbritanien
  • 15. November 1998 - Pierre Pincemaille, Frankreich
  • 18. November 1998 - Erwan La Prado, Frankreich
  • 22. November 1998 - Jean Guillou, Frankreich
  • 6. Dezember 1998 - Rudolf Innig, Deutschland
  • Sylvester 1998 - Jane Parker-Smith, Großbritannien


5. Dezember 1999 - Denis Comtet, Paris

 
image
Denis Comtet vertrat in St. Joseph Jane Parker-Smith
Jane Parker-Smith, die eigentlich den Abend gestalten sollte, konnte wegen Krankeit nicht kommen. An ihrer Stelle spielte Denis Comtet, Titularorganist an St. Francois-Xavier in Paris, und niemand wird sagen dürfen, dies sei nur ein Ersatz gewesen. Wie viele französische Organisten erwies er zunächst dem deutschen Publikum seine Referenz mit Musik von J.S.Bach. Die Transparenz der Fantasie zur Fuge (c-Moll, BWV 537) nahm durch die sanfte Emotion des Zugangs keinen Schaden. Eher trocken wirkte im Kontrast dazu die Fuge. Das Choralvorspiel "Schmücke dich, o liebe Seele" (BWV 654) geriet durch die Verzierungskunst zum Abbild schweifender Meditation. "Nun komm der Heiden Heiland" (BWV 661) gab Anlass zu virtuoser Entfaltung.
Und dann erfolgte der Griff in die Schatztruhe der französischen Orgelmusik dieses Jahrhunderts. Wenngleich zunächst keine geistliche Musik erklang, war doch allenthalben der Hang zum Mystischen spürbar. Die Trauermusik "Deuil" von Jehan Alain wuchs nach verschleiertem Beginn zu mächtigem Brausen an, um über eine Flöten-Girlande wieder zu versinken. Besonders hervorzuheben wären auch Louis Viernes behende gefingertes Impromptu und das im Glockenspiel von Longpont orientierte Carillon, ein rastloses Stück mit südländischem Temperament sowie Comtets eigene Improvisations über "O Heiland, reiß' die Himmel auf", kunstvoll und abwechslungsreich. Zum Schluß noch einmal Bach: das famose Vorspiel "Wachet auf, ruft uns die Stimme".
(Norbert Stich)

© Verein der Orgelfreunde an St. Joseph, Bonn-Beuel e.V.