Oberlinger Orgel Bonn-Beuel

Internationale Orgelkonzerte

St. Joseph Bonn-Beuel, Hermannstraße

Herzlich willkommen auf den Webseiten rund um die Orgelkonzerte in St. Joseph
  • Home
  • Die Orgel
  • Termine
  • Mediathek
  • CDs
  • Interpreten
  • Zyklen
  • Zeitungskritiken
  • Kontakt
Home → Zeitungskritiken → 31. Dezember 1999 - Kalevi Kiviniemi
  • 05.10.2020 Nummer sieben erklingt doch
  • 05.03.2016 Ein Klang wie ein Orchester (Generalanzeiger Bonn)
  • 04.10.2015 - Martin Baker (Generalanzeiger Bonn)
  • 25.5.2014 - Pierre Mea (Generalanzeiger Bonn)
  • 4.5.2014 - Ludger Lohmann (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.4.2014 - Michael Bottenhorn (Generalanzeiger Bonn)
  • 10.11.2013 - Jean-Baptiste Robin (Generalanzeiger Bonn)
  • 3.11.2013 - Jean Paul Imbert (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.10.2013 - Wayne Marshall (Generalanzeiger Bonn)
  • 7.7.2013 - David C. Jonies (Generalanzeiger Bonn)
  • 2. Januar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 2. April 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 6. Februar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 3. Januar 1999 - Ansgar Wallenhorst, Ratingen
  • Van Oosten spielt den Widor-Zyklus
  • 2. Mai 1999 - Michael Veltman, Troisdorf
  • 9. Mai 1999 - Rie Horoe-Lang, Japan
  • 16. Mai 1999 - Pascal Reber, Straßburg
  • 1. August 1999 - Johannes Geffert, Köln
  • 5. September 1999 - Olivier Latry, Paris
  • 3. Oktober 1999 - Ben van Oosten, Den Haag
  • 14. November 1999 - Nicolas Pien, Rouen
  • 17. November 1999 - Olivier Houette, Paris
  • 21. November 1999 - Michel Chapuis, Versailles
  • 5. Dezember 1999 - Denis Comtet, Paris
  • 31. Dezember 1999 - Kalevi Kiviniemi
  • 6. September 1998 - Jane Parker Smith, Großbritanien
  • 4. Oktober 1998 - Jennifer Bates, Großbritanien
  • 15. November 1998 - Pierre Pincemaille, Frankreich
  • 18. November 1998 - Erwan La Prado, Frankreich
  • 22. November 1998 - Jean Guillou, Frankreich
  • 6. Dezember 1998 - Rudolf Innig, Deutschland
  • Sylvester 1998 - Jane Parker-Smith, Großbritannien


31. Dezember 1999 - Kalevi Kiviniemi

 
image
Ein Könner seines Fachs
Nach dem traditionellen Konzert zum Jahresende in St. Joseph mit dem finnischen Organisten Kalevi Kiviniemi hätten bereits die ersten Sektkorken knallen dürfen! Als Gewinn für die Orgelreihe musste man das Gastspiel des Direktors des "Lahti International Organ Festival" betrachten. Durch seinen brillant souveränen Vortrag strafte er diejenigen Lügen, die ihn nur als "Lady Jane"-(Parker-Smith)-Ersatz betrachten wollten. Er verstand es, sogar seine britische Kollegin noch zu übertreffen, was seine intelligent, straff und klar gezeigte Tonsprache anbetraf - als hätte er schon oft am Spieltisch der Oberlinger Orgel gesessen.
Da war die Hommage an George Washington durch James Hewitts Komposition "The Battle of Trenton", als geeignetes Stück um die vielen Möglichkeiten der Oberlinger Orgel auszukosten. In diesem überraschend eher kurzweiligen Schlachtgemälde vollzog er plastisch den Kampf der amerikanischen Armee mit dem hessischen Heer, das erst durch einen genialen, taktischen Zug Washingtons besiegt werden konnte. Erfreulicherweise war die Schlachtentwicklung abgedruckt, und da der finnische Organist lebendig und farbig musizierte, konnte die Zuhörerschaft hier als Schlachtbeobachter gut die Programmmusik verfolgen, die im Yankee Doodle aus Trommel-- und Flöten-Imitationen, Quick-Step, Siegesfanfaren und "Große Freude" ihren Schluß fanden.
Außerdem wußte Kalevi Kiviniemi nachhaltig seinen Ruf als Meister der Orgelbearbeitung zu demonstrieren. In den beliebten Werken "Dans rituelle du feu" von Manuel de Falla, dem "Säbeltanz" von Aram Chatschaturjan und dem "Praeludium Cis-Moll" von Sergej Rachmaninov zeigte der Organist seine Extraklasse: brillante Hörerlebnisse halt. Und natürlich durfte die finnische "Hymne" als Krönung in diesem Block nicht fehlen. "Finnlandia" von Jean Sibelius. Romantisch Klassisches und Modernes bot er noch mit dem "Andante" aus der "Gotischen Symphonie" von Widor, "Inspirito"(!) von Naji Hakim und der "Toccata" von Leon Boellmann. Mit der auswendig vorgetragenen "Toccata" aus der "Fünften Symphonie" von Widor bedankte sich der finnische Gast für die verdienten Ovationen.

© Verein der Orgelfreunde an St. Joseph, Bonn-Beuel e.V.