Oberlinger Orgel Bonn-Beuel

Internationale Orgelkonzerte

St. Joseph Bonn-Beuel, Hermannstraße

Herzlich willkommen auf den Webseiten rund um die Orgelkonzerte in St. Joseph
  • Home
  • Die Orgel
  • Termine
  • Mediathek
  • CDs
  • Interpreten
  • Zyklen
  • Zeitungskritiken
  • Kontakt
Home → Zeitungskritiken → 22. November 1998 - Jean Guillou, Frankreich
  • 05.10.2020 Nummer sieben erklingt doch
  • 05.03.2016 Ein Klang wie ein Orchester (Generalanzeiger Bonn)
  • 04.10.2015 - Martin Baker (Generalanzeiger Bonn)
  • 25.5.2014 - Pierre Mea (Generalanzeiger Bonn)
  • 4.5.2014 - Ludger Lohmann (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.4.2014 - Michael Bottenhorn (Generalanzeiger Bonn)
  • 10.11.2013 - Jean-Baptiste Robin (Generalanzeiger Bonn)
  • 3.11.2013 - Jean Paul Imbert (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.10.2013 - Wayne Marshall (Generalanzeiger Bonn)
  • 7.7.2013 - David C. Jonies (Generalanzeiger Bonn)
  • 2. Januar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 2. April 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 6. Februar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 3. Januar 1999 - Ansgar Wallenhorst, Ratingen
  • Van Oosten spielt den Widor-Zyklus
  • 2. Mai 1999 - Michael Veltman, Troisdorf
  • 9. Mai 1999 - Rie Horoe-Lang, Japan
  • 16. Mai 1999 - Pascal Reber, Straßburg
  • 1. August 1999 - Johannes Geffert, Köln
  • 5. September 1999 - Olivier Latry, Paris
  • 3. Oktober 1999 - Ben van Oosten, Den Haag
  • 14. November 1999 - Nicolas Pien, Rouen
  • 17. November 1999 - Olivier Houette, Paris
  • 21. November 1999 - Michel Chapuis, Versailles
  • 5. Dezember 1999 - Denis Comtet, Paris
  • 31. Dezember 1999 - Kalevi Kiviniemi
  • 6. September 1998 - Jane Parker Smith, Großbritanien
  • 4. Oktober 1998 - Jennifer Bates, Großbritanien
  • 15. November 1998 - Pierre Pincemaille, Frankreich
  • 18. November 1998 - Erwan La Prado, Frankreich
  • 22. November 1998 - Jean Guillou, Frankreich
  • 6. Dezember 1998 - Rudolf Innig, Deutschland
  • Sylvester 1998 - Jane Parker-Smith, Großbritannien


22. November 1998 - Jean Guillou, Frankreich

image

Alice und die Klanglawine hinter dem Spiegel
Orgelkonzert mit Jean Guillou in St .Joseph
Alices Vater Lewis Carroll hat nicht alles erzählt. Während die Abenteuer im Wunderland von dem Gegensatz zwischen ihrer klaren kindlichen Logik und den verworrenen Einlassungen der Fabelwesen geprägt sind, wird sie nach dem Durchschreiten des Spiegels neuerlich von einer „Klanglawine“ überrollt, findet sich an einem geheimnisvollen Ort unter lauter „einbeinigen Gestalten wieder“, die wie „Regimenter in Reih‘ und Glied stehen“. Schließlich aber geht sie mit gestärktem Wissen aus diesem Wirrwarr hervor.
Jean Guillou, Titularorganist an der Pariser Kirche St. Eustache, der das dritte Orgelkonzert des 35. Bonner Orgel-Triduums in St. Joseph bestritt, läßt Alice zwischen die Orgelpfeifen geraten, die einzelnen Register des Werkes lassen sie erschauern, belustigen sie oder nötigen ihr Respekt ab. Dazu erklingen kurze, quasi improvisierte Miniaturen, welche das Gesehene mit dem richtigen Klang in Verbindung bringen: ein kurzweiliges, sehr anschauliches Lehrwerk, dessen Text von Dorothée Hütte phantasievoll und emphatisch vorgetragen wurde.
Zwei Bearbeitungen standen auf dem Programm, ein Orgelkonzert (C-Dur, BWV 594) von Bach (nach Vivaldi) und Guillous eigene Orgelversion der Sinfonischen Dichtung „Prometheus“ von Franz Liszt, die er wie eine amorphe Masse als dramatisches Gewühl aufklingen ließ. Im übrigen nutzte er die vielen Möglichkeiten der Oberlinger-Orgel, die Stürme und das trotzige Aufbegehren des Titanen sinnfällig zu machen.
In einem Choral (Nr.2, h-moll) von César Franck verfolgt Guillou konsequent das Interesse des Komponisten an der Auflösung der strengen Form der Gattung. Vorübergehend steigerte sich der Cantus firmus ins Gigantische, um im Dunkel zu verlöschen.
(Bonner General-Anzeiger, Norbert Stich)

© Verein der Orgelfreunde an St. Joseph, Bonn-Beuel e.V.