Oberlinger Orgel Bonn-Beuel

Internationale Orgelkonzerte

St. Joseph Bonn-Beuel, Hermannstraße

Herzlich willkommen auf den Webseiten rund um die Orgelkonzerte in St. Joseph
  • Home
  • Die Orgel
  • Termine
  • Mediathek
  • CDs
  • Interpreten
  • Zyklen
  • Zeitungskritiken
  • Kontakt
Home → Zeitungskritiken → 21. November 1999 - Michel Chapuis, Versailles
  • 05.10.2020 Nummer sieben erklingt doch
  • 05.03.2016 Ein Klang wie ein Orchester (Generalanzeiger Bonn)
  • 04.10.2015 - Martin Baker (Generalanzeiger Bonn)
  • 25.5.2014 - Pierre Mea (Generalanzeiger Bonn)
  • 4.5.2014 - Ludger Lohmann (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.4.2014 - Michael Bottenhorn (Generalanzeiger Bonn)
  • 10.11.2013 - Jean-Baptiste Robin (Generalanzeiger Bonn)
  • 3.11.2013 - Jean Paul Imbert (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.10.2013 - Wayne Marshall (Generalanzeiger Bonn)
  • 7.7.2013 - David C. Jonies (Generalanzeiger Bonn)
  • 2. Januar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 2. April 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 6. Februar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 3. Januar 1999 - Ansgar Wallenhorst, Ratingen
  • Van Oosten spielt den Widor-Zyklus
  • 2. Mai 1999 - Michael Veltman, Troisdorf
  • 9. Mai 1999 - Rie Horoe-Lang, Japan
  • 16. Mai 1999 - Pascal Reber, Straßburg
  • 1. August 1999 - Johannes Geffert, Köln
  • 5. September 1999 - Olivier Latry, Paris
  • 3. Oktober 1999 - Ben van Oosten, Den Haag
  • 14. November 1999 - Nicolas Pien, Rouen
  • 17. November 1999 - Olivier Houette, Paris
  • 21. November 1999 - Michel Chapuis, Versailles
  • 5. Dezember 1999 - Denis Comtet, Paris
  • 31. Dezember 1999 - Kalevi Kiviniemi
  • 6. September 1998 - Jane Parker Smith, Großbritanien
  • 4. Oktober 1998 - Jennifer Bates, Großbritanien
  • 15. November 1998 - Pierre Pincemaille, Frankreich
  • 18. November 1998 - Erwan La Prado, Frankreich
  • 22. November 1998 - Jean Guillou, Frankreich
  • 6. Dezember 1998 - Rudolf Innig, Deutschland
  • Sylvester 1998 - Jane Parker-Smith, Großbritannien


21. November 1999 - Michel Chapuis, Versailles

 
image
Abschluß des 37. Bonner Orgeltriduums in St. Joseph
Michel Chapuis, Jahrgang 1930, Titularorganist an der Schlosskapelle in Versailles, hatte ein Programm vorbereitet, dass mit Werken von Jacques Boyvin, Georg Böhm, Nicolas de Grigny, Nicolas Séjan, Johann Christian H. Rinck und César Franck Literatur der letzten drei Jahrhunderte umfasste. Dabei gelang der chronologischen Abfolge die anschauliche Darstellung einer stilistischen Entwicklung. Besonders deutlich wurde dies an der Gegenüberstellung der beiden Partiten über "Freue dich sehr oh meine Seele" von Böhm und - hundert Jahre später - von Rinck. Während der ältere Komponist das Thema in der Reihe seiner Variationen nur durch Umspielung oder wechselnde Registrierung verändert, wendet der jüngere bereits eine Art von Verfremdung an, die sich vom ursprünglichen Material deutlich zu entfernen scheint. Zuvor war Michel Chapuis in "Dialogui de Chromorne an taille et de Tierce séparée" von Boyvin der verblüffende Effekt gelungen, Ungleichzeitiges gleichzeitig erscheinen zu lassen, indem er eine kurze Phrase jeweils dynamisch reduziert dreimal wiederholt, was aufgrund der Akustik dazu führte, dass die letzte, leiseste der Wiederholungen, mit dem Nachhall der ursprünglichen Phrase verschmolz.
Mit César Franck, der in den beiden vorangegangenen Konzerten ebenfalls vertreten war, kam dann eine ganz anderen, in Bezug auf den umfangreichen Choral Nr. 2, h-Moll, geheimnisvolle Farbe ins Spiel. Abschließend steuerte der Organist sozusagen als Ausflug in die Gegenwart eine (eigene) Improvisation bei, als deren strukturelles Merkmal sich ein durchgängiges, dabei nach Höhe strebendes Crescendo unschwer ausmachen lässt.
(Fritz Herzog)

© Verein der Orgelfreunde an St. Joseph, Bonn-Beuel e.V.