Oberlinger Orgel Bonn-Beuel

Internationale Orgelkonzerte

St. Joseph Bonn-Beuel, Hermannstraße

Herzlich willkommen auf den Webseiten rund um die Orgelkonzerte in St. Joseph
  • Home
  • Die Orgel
  • Termine
  • Mediathek
  • CDs
  • Interpreten
  • Zyklen
  • Zeitungskritiken
  • Kontakt
Home → Zeitungskritiken → 2. Mai 1999 - Michael Veltman, Troisdorf
  • 05.10.2020 Nummer sieben erklingt doch
  • 05.03.2016 Ein Klang wie ein Orchester (Generalanzeiger Bonn)
  • 04.10.2015 - Martin Baker (Generalanzeiger Bonn)
  • 25.5.2014 - Pierre Mea (Generalanzeiger Bonn)
  • 4.5.2014 - Ludger Lohmann (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.4.2014 - Michael Bottenhorn (Generalanzeiger Bonn)
  • 10.11.2013 - Jean-Baptiste Robin (Generalanzeiger Bonn)
  • 3.11.2013 - Jean Paul Imbert (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.10.2013 - Wayne Marshall (Generalanzeiger Bonn)
  • 7.7.2013 - David C. Jonies (Generalanzeiger Bonn)
  • 2. Januar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 2. April 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 6. Februar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 3. Januar 1999 - Ansgar Wallenhorst, Ratingen
  • Van Oosten spielt den Widor-Zyklus
  • 2. Mai 1999 - Michael Veltman, Troisdorf
  • 9. Mai 1999 - Rie Horoe-Lang, Japan
  • 16. Mai 1999 - Pascal Reber, Straßburg
  • 1. August 1999 - Johannes Geffert, Köln
  • 5. September 1999 - Olivier Latry, Paris
  • 3. Oktober 1999 - Ben van Oosten, Den Haag
  • 14. November 1999 - Nicolas Pien, Rouen
  • 17. November 1999 - Olivier Houette, Paris
  • 21. November 1999 - Michel Chapuis, Versailles
  • 5. Dezember 1999 - Denis Comtet, Paris
  • 31. Dezember 1999 - Kalevi Kiviniemi
  • 6. September 1998 - Jane Parker Smith, Großbritanien
  • 4. Oktober 1998 - Jennifer Bates, Großbritanien
  • 15. November 1998 - Pierre Pincemaille, Frankreich
  • 18. November 1998 - Erwan La Prado, Frankreich
  • 22. November 1998 - Jean Guillou, Frankreich
  • 6. Dezember 1998 - Rudolf Innig, Deutschland
  • Sylvester 1998 - Jane Parker-Smith, Großbritannien


2. Mai 1999 - Michael Veltman, Troisdorf

 
image
Bizarre Klangwelten
Als musikalischer Rethoriker ersten Ranges zeigte sich der Troisdorfer Organist Michael Veltman bei seinem Konzert in St. Joseph. Auf dem Programm standen Werke von Bach, Demessieux und Franck, die Veltman mit großer Intensität und Umsicht interpretierte. So etwa Präludium und Fuge Es-Dur von Johann Sebastian Bach, das er mit klarer Registrierung und gemessenen Tempi sehr übersichtlich gestaltete. Seine Phrasierung war stellenweise ausgesprochen expressiv und brachte die Musik wirklich zum reden. Überzeugend auch die klar strukturierte Fuge, die - angefangen beim vokalen Klangcharakter einer Vokalstimme über das Rückpositiv-Plenum bis zum Gesamtplenum - sowohl hinsichtlich der Registrierung wie auch des immer gesteigerten Tempos stringent aufgebaut war.
In ganz andere, teilweise recht bizarre Klangwelten entführte Veltman mit drei der sieben Méditations sur le Saint-Esprit von Jeanne Demessieux. Massiv und erhaben ging er das "Dogme" an, flirrend und mit flinken Fingern ließ er das "Lumière" schillern. Dir technisch sehr fordernden Stücke spielte er mit großer Brillanz und einer Beredsamkeit, die deren spirituellen Gehalt geradezu "ohrenfällig" werden ließ. Ebenso in der Grande Pièce Symphonique von César Franck. Veltman ließ auch hier die Phrasen aussschwingen. In den Rahmenteilen geling dies sehr überzeugend, wohingegen besonders der dritte Teil an einer gewissen Fahrigkeit krankte. Hier wirkte vieles zu schnell und gefühllos, was so gar nicht zur sonstigen Expressivität Veltmans paßte.
(Guido Krawinkel)

© Verein der Orgelfreunde an St. Joseph, Bonn-Beuel e.V.