Oberlinger Orgel Bonn-Beuel

Internationale Orgelkonzerte

St. Joseph Bonn-Beuel, Hermannstraße

Herzlich willkommen auf den Webseiten rund um die Orgelkonzerte in St. Joseph
  • Home
  • Die Orgel
  • Termine
  • Mediathek
  • CDs
  • Interpreten
  • Zyklen
  • Zeitungskritiken
  • Kontakt
Home → Zeitungskritiken → 05.03.2016 Ein Klang wie ein Orchester (Generalanzeiger Bonn)
  • 05.10.2020 Nummer sieben erklingt doch
  • 05.03.2016 Ein Klang wie ein Orchester (Generalanzeiger Bonn)
  • 04.10.2015 - Martin Baker (Generalanzeiger Bonn)
  • 25.5.2014 - Pierre Mea (Generalanzeiger Bonn)
  • 4.5.2014 - Ludger Lohmann (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.4.2014 - Michael Bottenhorn (Generalanzeiger Bonn)
  • 10.11.2013 - Jean-Baptiste Robin (Generalanzeiger Bonn)
  • 3.11.2013 - Jean Paul Imbert (Generalanzeiger Bonn)
  • 6.10.2013 - Wayne Marshall (Generalanzeiger Bonn)
  • 7.7.2013 - David C. Jonies (Generalanzeiger Bonn)
  • 2. Januar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 2. April 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 6. Februar 2000 - Johannes Geffert, Köln
  • 3. Januar 1999 - Ansgar Wallenhorst, Ratingen
  • Van Oosten spielt den Widor-Zyklus
  • 2. Mai 1999 - Michael Veltman, Troisdorf
  • 9. Mai 1999 - Rie Horoe-Lang, Japan
  • 16. Mai 1999 - Pascal Reber, Straßburg
  • 1. August 1999 - Johannes Geffert, Köln
  • 5. September 1999 - Olivier Latry, Paris
  • 3. Oktober 1999 - Ben van Oosten, Den Haag
  • 14. November 1999 - Nicolas Pien, Rouen
  • 17. November 1999 - Olivier Houette, Paris
  • 21. November 1999 - Michel Chapuis, Versailles
  • 5. Dezember 1999 - Denis Comtet, Paris
  • 31. Dezember 1999 - Kalevi Kiviniemi
  • 6. September 1998 - Jane Parker Smith, Großbritanien
  • 4. Oktober 1998 - Jennifer Bates, Großbritanien
  • 15. November 1998 - Pierre Pincemaille, Frankreich
  • 18. November 1998 - Erwan La Prado, Frankreich
  • 22. November 1998 - Jean Guillou, Frankreich
  • 6. Dezember 1998 - Rudolf Innig, Deutschland
  • Sylvester 1998 - Jane Parker-Smith, Großbritannien


05.03.2016 Ein Klang wie ein Orchester (Generalanzeiger Bonn)

Orgel in der St. Josef-Kirche

Ein Klang wie ein Orchester

05.03.2016 Beuel. Die neugotische Kirche St. Josef in Beuel hat etwas, das weit und breit seinesgleichen sucht: eine besondere Orgel, eine Orgel nach „französisch-symphonischen Klangideal“, wie es der Organist der Kirche, Michael Bottenhorn bezeichnet.

Diese große Orgel, die mit etwa 4300 Pfeifen ausgestattet ist, aus dem traditionsreichen Orgelbauunternehmen Oberlinger, ist es, die die Kirche zusammen mit ihrem großen Glockenspiel so bekannt gemacht hat.

Darüber hinaus verfügt die Kirche noch über eine Besonderheit, die nicht alltäglich ist und die viele Kirchenbesucher vielleicht gar nicht bemerkt haben: Hinter dem Hochaltar befindet sich eine zweite Orgel, versteckt in einem Orgelschrank. „Diese nutzen wir zur Begleitung von Chorgruppen und bei kleineren GottesdiensteN oder Taufen sowie zur klangfarblichen Ergänzung der Hauptorgel“, erklärt Bottenhorn.

Hans-Peter Reiners, der Vorgänger von Michael Bottenhorn, war es, der zusammen mit dem Orgelbaumeister Ernst Oberlinger die Disposition der großen Orgel vorgenommen und sich für den französisch-romantischen Klangstil entschieden hat. Sie wurde 1981 in Beuel aufgebaut. Klangliches Vorbild war die Orgel von Notre-Dame in Paris. Es waren, erklärt Bottenhorn, insbesondere französische Komponisten, die für derartige Orgeln komponiert haben. Charles-Marie Widor und Louis Vièrne beispielsweise.

Den klanglichen Unterschied eines französisch-romantischen Klangstils zu einer in Deutschland ansonsten üblichen Orgel beschreibt Bottenhorn so: „Eine deutsch disponierte Orgel hat eine Klanglichkeit, die mehr für barocke Stücke geeignet ist. Sie ist spitzer, schriller. Die französische ist dunkler und volltönender, ihr Klang ist orchestraler, die Register sind mehr gesanglich intoniert.“ Auch der musikalische Laie, versichert er, könne den Unterschied sofort hören.

Eine weitere Besonderheit der Orgeln in der Kirche St. Josef ist der Spieltisch. Bottenhorn hat 2014 einen Spieltisch bekommen, der seitlich in Höhe der Kommunionbänke so steht, dass er sowohl den Altar als auch die Gemeinde sehen kann. Dieser Spieltisch ist fahrbar, er kann also umgestellt werden. Das ist immer der Fall, wenn Orgelkonzerte in der Kirche St. Josef gegeben werden. Dann wird er in die Mitte des Kirchenschiffs vor den Altar gestellt. Angeschlossen an die beiden Orgeln ist der fahrbare Spieltisch mit einem Netzwerk-Kabel. (Rainer Schmidt)

 

Link zum originalartikel: http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/beuel/Ein-Klang-wie-ein-Orchester-article3201034.html


Internationale Orgelkonzerte

Am Sonntag, 6. März, spielt Michael Bottenhornab 19 Uhr Werken von Max Reger sowie eine eigene Improvisation. Vor dem Konzert gibt er ab 18 Uhr eine Werkeinführung sowie eine kleine Vorführung der Orgel.
Am Samstag, 12. März, findet in St. Josef der zweite Durchgang des deutschen Musikwettbewerbs statt, der in diesem Jahr in Bonn ausgetragen wird und der auch das Orgelspiel beinhaltet.
Im Mai werden drei französische Orgelspieler beim 70. Bonner Orgeltriduum – so werden drei Konzerte in einer Woche bezeichnet – spielen, und am 6. November werden anlässlich des 600. Orgelkonzerts in St. Josef sechs europäische Organisten spielen. Weitere Informationen zuden Konzerten gibt es im Internet auf www.internationale-orgelkonzerte.de

© Verein der Orgelfreunde an St. Joseph, Bonn-Beuel e.V.