Oberlinger Orgel Bonn-Beuel

Internationale Orgelkonzerte

St. Joseph Bonn-Beuel, Hermannstraße

Herzlich willkommen auf den Webseiten rund um die Orgelkonzerte in St. Joseph
  • Home
  • Die Orgel
  • Termine
  • Mediathek
  • CDs
  • Interpreten
  • Zyklen
  • Zeitungskritiken
  • Kontakt
Home → Interpreten → Wolfgang Seifen
  • Ansgar Wallenhorst
  • Ben van Oosten
  • Clemens Ganz
  • Daniel Maurer
  • Denis Comtet
  • Erwan Le Prado
  • Gereon Krahforst
  • Giampaolo di Rosa
  • Jane Parker-Smith
  • Jean Guillou
  • Jennifer Bate
  • Johannes Geffert
  • Kalevi Kiviniemi
  • Marcel Ober
  • Olivier Latry
  • Pierre Pincemaille
  • Rudolf Innig
  • Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin
  • Stefan Engels
  • Stefan Horz
  • Wolfgang Bretschneider
  • Wolfgang Seifen
  • Yves Castagnet


Wolfgang Seifen

WOLFGANG SEIFEN, 1956 in Bergheim/Erft geboren, erhielt seinen ersten Klavier- und Theorieunterricht bei Hermann Kräling, dem Kirchenmusiker seines Haimatortes Oberaußem. 1967 erfolgte die Aufnahme in das Musikgymnasium der "Regensburger Domspatzen". Von 1973 bis 1976 Kirchenmusikstudium in Aachen. Daneben erste Organistenstelle an der Nikolauskirche daselbst. Erste Konzert- und Rundfunkveranstaltungen. 1976 Organist und Chorleiter an der kath. Pfarrkirche St. Sebastian in Lobberich. Von 1977-1980 Leitung des studentischen Kammerorchesters Aachen. 1978 Gründung des Kammerchores "Capella Cantica" und zahlreiche Konzertverpflichtungen als Solist und Chorleiter in Deutschland, Frankreich und Belgien.
1983 Berufung an die Päpstliche Marienbasilika in Kevelaer. Künstlerischer Leiter der Basilikakonzerte und weitere Rundfunk-, Fernseh- und Schallplattenproduktionen sowie zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. 1989 Leitung einer Orgelklasse für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Staatlichen Musikhochschule in Stuttgart.
Gastdozenturen in Polen, Italien und Spanien sowie Mitbegründer und Leiter der Internationalen Altenberger Orgelakademie. Seit 1992 Leiter einer Orgelklasse für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf.
1993 Gastprofessor der Internationalen Orgelakademie in Toulouse mit dem Schwerpunkt "die Kunst der Improvisation".
Seit 1980 Veröffentlichungen von Publikationen über Orgelbau und Orgelimprovisation sowie zahlreiche Kompositionen für Chor, Orgel und Kammermusik.
1994 Professor der Europäischen Musikakademie in Parma, Italien.

© Verein der Orgelfreunde an St. Joseph, Bonn-Beuel e.V.