Oberlinger Orgel Bonn-Beuel

Internationale Orgelkonzerte

St. Joseph Bonn-Beuel, Hermannstraße

Herzlich willkommen auf den Webseiten rund um die Orgelkonzerte in St. Joseph
  • Home
  • Die Orgel
  • Termine
  • Mediathek
  • CDs
  • Interpreten
  • Zyklen
  • Zeitungskritiken
  • Kontakt
Home → Interpreten → Jennifer Bate
  • Ansgar Wallenhorst
  • Ben van Oosten
  • Clemens Ganz
  • Daniel Maurer
  • Denis Comtet
  • Erwan Le Prado
  • Gereon Krahforst
  • Giampaolo di Rosa
  • Jane Parker-Smith
  • Jean Guillou
  • Jennifer Bate
  • Johannes Geffert
  • Kalevi Kiviniemi
  • Marcel Ober
  • Olivier Latry
  • Pierre Pincemaille
  • Rudolf Innig
  • Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin
  • Stefan Engels
  • Stefan Horz
  • Wolfgang Bretschneider
  • Wolfgang Seifen
  • Yves Castagnet


Jennifer Bate

 
image
JENNIFER BATE gehört zu den bedeutensten Organistinnen der Welt. Sie hat sich einen Namen durch ihre Interpretation moderner und romantischer Musik gemacht, sie hat sich aber auch mit älterer Musik befaßt.
Ihr umfangreiches Repertoire reicht von Vivaldi Concertos zu virtuosen Orchester- und Solowerken der Gegenwart.
17 Jahre lang hat sie mit Olivier Messiaen zusammengearbeitet, mit dem sie eine enge Freundschaft verband. Das "Livre du Saint Sacrement" hat sie mit Messiaen an seiner Orgel in der Trinité in Paris erarbeitet und dort auch auf CD eingespielt. Die erste britische Aufführung dieses Werkes fand 1978 in der Westminster Kathedrale in London im Beisein von Olivier Messiaen statt.
Viele Komponisten haben Werke für sie geschrieben, darunter Peter Dickinson, dessen "Blue Rose Variations" Jennifer Bates phänomenale Manual- und Pedaltechnik zur Geltung bringen, und William Mathias, der durch die vielen Klangfarben, die sie der Orgel zu entlocken vermag, zu seiner Komposition "Fenestra" inspiriert wurde.
International wurden Jennifer Bates überragende Verdienste im musikalischen Bereich durch die französische Auszeichnung "Personalité de l'Année" gewürdigt. Sie ist die erste britische Frau, der dieseAuszeichnung verliehen wurde.
Zahlreiche Fernsehauftritte, rege Vortragstätigkeit, mehr als 30 Einspielungen, darunter viele Erstaufnahmen.

© Verein der Orgelfreunde an St. Joseph, Bonn-Beuel e.V.