Oberlinger Orgel Bonn-Beuel

Internationale Orgelkonzerte

St. Joseph Bonn-Beuel, Hermannstraße

Herzlich willkommen auf den Webseiten rund um die Orgelkonzerte in St. Joseph
  • Home
  • Die Orgel
  • Termine
  • Mediathek
  • CDs
  • Interpreten
  • Zyklen
  • Zeitungskritiken
  • Kontakt
Home → Interpreten → Daniel Maurer
  • Ansgar Wallenhorst
  • Ben van Oosten
  • Clemens Ganz
  • Daniel Maurer
  • Denis Comtet
  • Erwan Le Prado
  • Gereon Krahforst
  • Giampaolo di Rosa
  • Jane Parker-Smith
  • Jean Guillou
  • Jennifer Bate
  • Johannes Geffert
  • Kalevi Kiviniemi
  • Marcel Ober
  • Olivier Latry
  • Pierre Pincemaille
  • Rudolf Innig
  • Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin
  • Stefan Engels
  • Stefan Horz
  • Wolfgang Bretschneider
  • Wolfgang Seifen
  • Yves Castagnet


Daniel Maurer

Daniel MaurerDaniel Maurer erhielt bereits im Alter von 17 Jahren an der Ecole Nationale de Musique in Mulhouse die Première Médaille d'Or für Orgel sowie die Licence de solfège.

Er studierte in Paris bei Jean Langlais, der ihm 1979 eine seiner Orgelkompositionen („Noël N°3 avec variations“) widmete. Als Assistent begleitete er Langlaisregelmäßig auf Tourneen und spielte mit ihm mehrere Konzerte zu vier Händen und vier Füßen.
Meisterkurse u. a. bei Marie-Claire Alain und Guy Bovet.

1982 errang er in Paris den Premier Prix d'Honneur à l’unanimité beim Internationalen Wettbewerb (UFAM), ebenso den Premier Prix d'orgue am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris.
Er komponierte u. a. die „Scaling Symphony“, „4 Allegories” für Flöte, Sopran und Orgel, die Weihnachts-Kantate „L'Etoile de la Paix“, „Mélodies sur des poèmes de Paul Eluard“ und veröffentlichte eine Transkription für Orgel des „Concerto für vier Cembali“ von Bach-Vivaldi (Ed. Europart-Music).
Einladungen zu Meisterkursen für Interpretation und Improvisation sowie zu Konzerten führten ihn in zahlreiche Länder Europas und nach Japan.
Daniel Maurer unterrichtet als Professeur d’orgue et d’improvisation am Conservatoire National in Strasbourg.
Seit 2004 ist er Titularorganist an der historischen J.A. Silbermann-Orgel (1741) der Kirche St. Thomas in Strasbourg.

CD-Aufnahmen:

  • „Mozart in St.Thomas; Pièces d’orgue & Kirchensonaten“ (DMM106)
  • „J.S. Bach in St. Thomas, Strasbourg“ (DMB108)

sind unter dem Label promo-organo erschienen (www.promo-organo.org)

© Verein der Orgelfreunde an St. Joseph, Bonn-Beuel e.V.