Oberlinger Orgel Bonn-Beuel

Internationale Orgelkonzerte

St. Joseph Bonn-Beuel, Hermannstraße

Herzlich willkommen auf den Webseiten rund um die Orgelkonzerte in St. Joseph
  • Home
  • Die Orgel
  • Termine
  • Mediathek
  • CDs
  • Interpreten
  • Zyklen
  • Zeitungskritiken
  • Kontakt
Home → Interpreten → Ben van Oosten
  • Ansgar Wallenhorst
  • Ben van Oosten
  • Clemens Ganz
  • Daniel Maurer
  • Denis Comtet
  • Erwan Le Prado
  • Gereon Krahforst
  • Giampaolo di Rosa
  • Jane Parker-Smith
  • Jean Guillou
  • Jennifer Bate
  • Johannes Geffert
  • Kalevi Kiviniemi
  • Marcel Ober
  • Olivier Latry
  • Pierre Pincemaille
  • Rudolf Innig
  • Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin
  • Stefan Engels
  • Stefan Horz
  • Wolfgang Bretschneider
  • Wolfgang Seifen
  • Yves Castagnet


Ben van Oosten

Ben van Oosten

BEN VAN OOSTEN wurde 1955 in Den Haag, Niederlande, geboren. Er studierte am Sweelinck Konservatorium in Amsterdam und erreichte 1979 als Schüler von Albert de Klerk das Solistendiplom für Orgel mit Auszeichnung. Das Diplom für Klavier erwarb er im darauffolgenden Jahr als Schüler von Berhte Davelaar. Weitere Spezialstudien folgten in Paris.

Zahlreiche und sehr erfolgreiche Konzertreisen führten Ben van Oosten schon seit 1970 in die maßgeblichen Orgelzentren von Europa, USA, Kanada und Rußland, wo er als einer der bemerkenswertesten Orgelvirtuosen der jungen Generation hervorgetreten ist.

Neben seiner Konzerttätigkeit gibt Ben van Oosten Interpretationskurse in Europa und den USA. Mehreren internationalen Orgelwettbewerben gehört er als Jurymitglied an.

Ben van Oosten beschäftigte sich eingehend mit der symphonischen französischen Orgelmusik. Seine Einspielungen der sechs Orgelsymphonien Louis Viernes und der acht Orgelsonaten Alexandre Guilmants wurden 1985 und 1989 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

Zum 150. Geburtstag von Charles-Marie Widor erschien 1994 die gesamte CD-Edition seiner Orgelwerke mit Ben van Oosten an originalen Cavaillé-Coll-Orgeln in Frankreich und Spanien. Außerdem ist er Autor der umfassenden Widor-Biographie "Charles-Marie Widor - Vater der Orgelsymphonie".

Wegen seiner Verdienste um die französische Orgelkultur erhielt er 1980 und 1987 ehrenvolle Auszeichnungen durch die Société Académique Arts, Sciences, Lettres zu Paris.

Ben van Oosten ist Titularorganist an der großen Kirche in Den Haag und künstlerischer Leiter der Internationalen Orgelwochen, die alljährlich in dieser Kirche stattfinden.

© Verein der Orgelfreunde an St. Joseph, Bonn-Beuel e.V.